- in
- ịn1 Präp; 1 mit Dat; verwendet, um anzugeben, dass sich jemand / etwas innerhalb eines Gebietes, Raumes o.Ä. befindet ↔ außerhalb: Sie lebt in Italien; Ihr Schmuck liegt in einer Kassette || Abbildung unter Präpositionen2 mit Dat; verwendet, um anzugeben, dass jemand zu einer Gruppe, Institution o.Ä. gehört oder etwas (Bestand)Teil von etwas ist ≈ bei: in der Armee sein; in einer Partei sein; eine neue Anzeige in unserer Werbung3 mit Dat; verwendet, um einen Zeitpunkt oder Zeitraum anzugeben, zu dem / innerhalb dessen etwas geschieht: In diesem Sommer bleibe ich zu Hause; In der letzten Woche war er krank4 mit Dat; verwendet, um eine Zeit anzugeben, nach deren Ablauf etwas geschehen wird ↔ vor: In zwei Stunden ist Mittagspause5 mit Dat; verwendet zur Bezeichnung der Art und Weise: ein Glas in einem Zug austrinken; In aller Eile packte sie die Koffer6 mit Dat; verwendet zur Bezeichnung eines Zustandes: etwas ist in Betrieb, jemand ist in Schwierigkeiten; ein Bild in Öl; ein Roman in drei Bänden7 in etwas (Dat Pl) verwendet zur Bezeichnung einer relativ großen Menge <in Haufen, Massen, Mengen, Scharen>8 in etwas (Dat Pl) verwendet, um eine Maßeinheit anzugeben: Die Amerikaner messen das Benzin in Gallonen, die Deutschen in Litern|| NB: zu 7 und 8: das Subst. nach in wird ohne Artikel verwendet9 mit Akk; verwendet, um anzugeben, dass sich jemand / etwas in ein Gebiet, einen Raum o.Ä. hinein bewegt; gibt eine Richtung, ein Ziel an: in die Stadt gehen, in (den) Urlaub fahren || Abbildung unter Präpositionen10 mit Akk; verwendet, um auszudrücken, dass jemand / etwas Teil einer Gruppe, Institution o.Ä. wird: in die Schule kommen; in einen Verein eintreten; Sein Bericht über den Umweltskandal kommt in die Zeitung11 (bis) in + Akk; verwendet, um auszudrücken, dass etwas bis zu einem Zeitpunkt dauert: bis spät in die Nacht; Der Winter reichte letztes Jahr bis weit in den April; Dieser Zustand blieb bis in die Zwanzigerjahre bestehen12 mit Akk; verwendet zur Bezeichnung einer Zustandsänderung: etwas zerfällt in zwei Teile; Das Wasser verwandelte sich in Eis13 verwendet mit bestimmten Substantiven, Adjektiven und Verben, um eine Ergänzung anzuschließen: in jemanden verliebt sein; sich in jemanden verlieben; in seinem Beruf Erfolg haben————————ịn2 nur in etwas ist in gespr; (besonders von Jugendlichen verwendet) etwas ist modern, aktuell ↔ etwas ist out: Kurze Röcke sind in; Surfen ist in
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.